Varroaresistenzzucht (01.02.2025)

Die Organ­i­sa­tion Varroaresistenzprojekt.eu ver­anstal­tet am 02.02.2025 eine Onlinekon­ferenz unter dem Titel ’Var­roare­sistenz für alle’, zu der wir ‑wenn auch recht kurzfristig- ein­laden möcht­en. Unsere Mit­glieder Ronald Honkoop und Wolf­gang Ebn­er ver­fol­gen dieses Pro­jekt sehr aufmerk­sam und hal­ten uns auf dem Laufend­en. Es wäre ein riesiger Schritt hin zur Lösung eines unser­er aktuellen Prob­leme.

Imkerkurs 2025 ist ausgebucht! (16.01.2025)

Mit so großem Zulauf haben wir echt nicht gerech­net — wir müssen mit der aktuellen Anmeldezahl schon auf einen größeren Kursraum auswe­ichen. Vie­len Dank für das große Ver­trauen, welch­es ihr uns ent­ge­gen­bringt!
Wir wün­schen den Teil­nehmerIn­nen viel Spaß und einen gelun­genen Zugang zur faszinieren­den Imk­erei.
Für die, die es nicht mehr geschafft haben sich anzumelden: Schickt uns eine Nachricht, wir set­zen euch auf die Warteliste für das näch­ste Jahr.

Euer Kursleitung­steam Irene, Ronald und Her­bert

Nur noch ganz wenige Plätze frei! (03.01.2025)

Unser Imk­er­grund­kurs 2025 begin­nt am 01. Feb­ru­ar und wir haben erfreulich viele Anmel­dun­gen, so dass wir den Kurs mit vie­len inter­essierten Men­schen abhal­ten kön­nen.
Aktuell kön­nen wir noch ein bis max. zwei Per­so­n­en dazunehmen. Also, let­zte Gele­gen­heit…

Alle Ter­mine, Orte, Kursmöglichkeit­en und die Anmel­dung auf unser­er Web­site Imk­erkurs 2025

Weihnachtsmarkt Albbruck (30.11.2024)

Auch dieses Jahr ist der Imk­ervere­in Alb­bruck wieder mit vie­len Spezial­itäten auf dem Wei­h­nachts­markt vertreten.
Am Sam­stag, 30.11.2024 von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr find­en sich rund um das Rathaus in Alb­bruck wieder zahlre­iche Leck­ereien, Schönes, Selb­st­gemacht­es für Geschenke zu Wei­h­nacht­en, aber auch für andere Anlässe.
Der Imk­ervere­in ist mit seinen Mit­glieds­fam­i­lien und feinen Pro­duk­ten rund um den Honig vor Ort. Honig, Kerzen, Waben­honig, Bären­fang und andere Liköre, Spez­ereien, peru­anis­che Spezial­itäten und vieles mehr warten auf neugierige Aus­pro­biererIn­nen…

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Wir sind dabei! (12.11.2024)

Die Brauerei Wald­haus hat unter dem Titel ‘Hopfen, Hefe, Heimatliebe’ zu ein­er Abstim­mung aufgerufen, in der zahlre­iche Pro­jek­te vorgestellt wer­den die alle die Ver­bun­den­heit zu unser­er Region spiegeln. Ob Umweltschutz, Soziales oder Kul­tur —
Haupt­sache voller Heimatliebe!

Und unser Imk­ervere­in ist wieder mit dabei und nimm am Wet­tbe­werb teil. Mit dem, was wir in diesem Jahr alles geleis­tet haben kön­nen wir schon einen guten Ein­druck von unserem ‘Bienen- und Insek­ten­paradies’ in Alb­bruck-Schachen geben und zugle­ich einen Ein­druck auf noch Kom­mendes geben.
Und natür­lich: Hier kön­nt ihr uns unter­stützen:

Abstim­mung für Imk­ervere­in Alb­bruck und seinen Lehrbi­enen­stand mit Bienenpfad


Landschaftsbau am Bienenstand Schachen (02.11.24)

Im Ver­laufe von Früh­jahr und Som­mer 2024 hat sich her­aus­gestellt, dass es auf unserem Bienen­stand ungün­stige Wind­ver­hält­nisse gibt, die es unseren Bienen schw­er machen und stärkere Böen sog­ar den Flu­glochkeil her­ausse­hen kon­nten. Ronald hat deswe­gen den Bau von Trock­en­mauer und Bepflanzung geplant und organ­isiert, um den Wind so abzuleit­en, dass er etwas gebrochen wird und über die Beuten hin­wegströ­men kann. Auch war geplant, die ‘Blech­schachtel’ mit Holz zu verklei­den um dem Gesamt­bild des Bienen­standes den Ein­druck ein­er Baustelle zu nehmen. Dazu haben wir Hil­fe von etwas schw­er­erem Gerät erhal­ten, um nicht alles von Hand schaufeln zu müssen. Mit dem Bag­ger wurde das Fun­da­ment der Trock­en­mauer angelegt sowie unsere ‘Biene­nallee’ vor­bere­it­et, an der wir später weit­ere Beuten auf­stellen kön­nen.

Am Sam­stag, 02.11.24, trafen sich mor­gens also bei leicht nebligem Herb­st­wet­ter etliche Mit­glieder und verteil­ten sich auf die Arbeits­bere­iche: Eine Eri­ka wurde aufgestellt, die Schubkar­ren und Schaufeln aus­ge­laden und wir alle gin­gen mit Feuereifer daran.
Der Fun­da­ment­graben wurde mit grobem Schot­ter befüllt und unter Ronalds Anleitung die Ele­mente für die Trock­en­mauer platziert: Gran­itwack­en (Schw­eren Dank an das Tiefen­stein­er Gran­itwerk für die Spende!), Hohl- und Dachziegel­steine sowie Baum­stam­mab­schnitte, die abwech­sel­nd aufgerei­ht und mit Schot­ter hin­ter­füllt wur­den.


Am Con­tain­er ver­schwand zügig der Baustel­len­charak­ter unter der Holzverklei­dung.


Und, ganz wichtig, wie es schon bib­lisch heißt: Man soll den Ochsen, die da dreschen nicht das Maul verbinden. Ein tüchtiges Handw­erk­erves­per gehört natür­lich auch dazu. Lei­der kam der Fotograf etwas zu spät, der Korb war zunächst rand­voll (im Hin­ter­grund sieht man noch eine Ecke der dazuge­hören­den Getränkek­iste).

Stolz kon­nten wir auf das Erre­ichte blick­en: Ein char­mantes Schwarzwald­häuschen, eine gigan­tis­che Well­nes­soase und Heimat für Wild­bi­enen und viele andere Insek­ten, Eidech­sen und alles was sich in und auf unser­er Trock­en­mauer wohlfühlen wird. Eine kleine Wasser­stelle wird noch fol­gen — Ideen gibt es reich­lich, dem­nächst geht es weit­er…

Termine und Ereignisse (Stand: 09.10.2024)

Vorankündigung: Herbstfest 13.10.24

Der Imk­ervere­in Alb­bruck freut sich, alle Vere­ins­mit­glieder im Rah­men seines Imk­er­früh­schop­pens zu seinem Herb­st­fest am Son­ntag 13. Okto­ber 2024 ein­laden zu dür­fen. Auf unserem Bienen­stand in Alb­bruck-Schachen wer­den wir ab 10:00 Uhr unser Herb­st­fest mit Kaf­fee und Kuchen, Speis und Trank feiern.

In diesem Jahr hat sich für uns viel verän­dert — und ganz zu oberst ste­ht die Ein­rich­tung des Bienen­standes mit großer Unter­stützung von Vere­inen, der Gemeinde und vie­len Helfern.
Wir wollen an diesem Tag die (nahezu voll­ständi­ge) Fer­tig­stel­lung feiern und alle Fra­gen rund um Bienen und Honig beant­worten.
Wir freuen uns auf euer Kom­men!

Datum: 13.10.2024

Uhrzeit: 10:00 Uhr

Ort: Lehrbi­enen­stand Imk­ervere­in Alb­bruck-Schachen, Bühlweg 60 (beim Sportheim)