Weiterführende Links

Für die Inhalte und Bilder dieser Seite(n) sind unsere Mit­glieder vol­lum­fänglich selb­st ver­ant­wortlich!

Externes Forum der Alb-Biene

Artikel, Mei­n­un­gen, Links u.v.m. aus unter­schiedlich­sten Bere­iche der Imk­erei.

Her­bert

Engagement unserer Mitglieder

Die Zucht von Honig­bi­enen die mit der Var­roamilbe leben bzw. ihr Volk von der Milbe frei hal­ten kön­nen macht Fortschritte! Unser Mit­glied Ronald Honkoop engagiert sich hier­bei und hält uns auf dem Laufend­en.

Bilder von der Ferienmaus (12.08.2024)

Die Zusam­me­nar­beit der ’Ferien­maus’ mit dem Vere­in beste­ht seit vie­len Jahren und ver­mit­telt Kindern einen neugieri­gen Blick in die faszinierende und oft geheimnisvolle Welt der Bienen


Kinderhaus Feuerkäfer zu Besuch in der Imkerei Heimann

• Mit­teilungs­blatt Alb­bruck, 26.06.2024


Frühere Aktiv­itäten
• Ferien­pro­gramm Bienen 2022, mit Gabriele und Man­fred Heimann, Wolf­gang Ebn­er, Irene Mut­ter
• Bienen­club-AG Schule Alb­bruck 2020


Verbände und Ämter

Deutsch­er Imker­bund
Badis­che Imk­er


Bienenweide

Blühende Heimat
Bienen­nutz­garten
Die Bienen­route
Net­zw­erk Blühende Land­schaft


Hilfsmittel und Werkzeuge für Imker

Var­roa-Wet­ter
Zur Bes­tim­mung der besten Wirk­samkeit ver­schieden­er Meth­o­d­en


Lei­der gibt es zahlre­iche unschöne Umstände, die den Bienen und ihren Imk­erIn­nen das Leben schw­er machen. Sei es Var­roa, Viren, betrügerisches Ver­hal­ten im Umgang mit Honig oder neuerd­ings die Asi­atis­che Hor­nisse.
Wir sam­meln hier Links zu den Prob­le­men an sich, Lösungsan­sätzen und weit­er­führen­den Infor­ma­tio­nen. Die Liste wird regelmäßig ergänzt.


Wespen, Hornissen, Bienenschwärme

Immer wieder erre­ichen uns derzeit Mel­dun­gen von Wespen- oder Hor­nissennestern. Mel­dun­gen zur Asi­atis­chen Hor­nisse kön­nen wir ent­ge­gen­nehmen. Für Wespen- oder ein­heimis­che Hor­nissennester bit­ten wir, sich an Fachkräfte zur Umsied­lung der Nester zu wen­den. Diese Tiere sind streng geschützt und wir Imk­er dür­fen und kön­nen diese nicht umsiedeln. Bitte haben Sie Ver­ständ­nis!

Für die Umsied­lung von Hor­nissen und Wespen im Land­kreis Wald­shut soll­ten Sie sich direkt an die Untere Naturschutzbe­hörde Land­kreis Wald­shut oder einen anerkan­nten Naturschutzprak­tik­er wen­den, da diese Tiere unter beson­derem Arten­schutz ste­hen. Eine Umsied­lung ist nur in Aus­nah­me­fällen bei ein­er ** begrün­de­ten Gefahr** für Men­schen oder Tiere und nur durch ** Fach­leute** erlaubt. Die Feuer­wehr ist für solche Ein­sätze nor­maler­weise nicht zuständig, es sei denn, es beste­ht eine akute Gefahr. 

Vorge­hensweise:

1. Kon­tak­tieren Sie das Lan­drat­samt Wald­shut: Das Lan­drat­samt Wald­shut bietet Infor­ma­tio­nen und kann Sie an die zuständi­gen Stellen weit­er­leit­en. 

2. Wen­den Sie sich an einen Fach­mann: Die Umsied­lung muss von einem Fach­mann oder ein­er von der Naturschutzbe­hörde zuge­lasse­nen Fir­ma durchge­führt wer­den. 

3. Begrün­den Sie den Not­fall: Sie müssen einen “vernün­fti­gen Grund” vor­legen kön­nen, warum das Nest ent­fer­nt oder umge­siedelt wer­den muss. 

4. Beschreiben Sie die Sit­u­a­tion: Geben Sie an, um welche Insek­te­nart es sich han­delt, wo sich das Nest befind­et und warum Sie eine Umsied­lung oder Bekämp­fung beantra­gen. 

  • Arten­schutz: Alle heimis­chen Hor­nisse­narten sind beson­ders geschützt, und die eigen­ständi­ge Umsied­lung oder Besei­t­i­gung ist ver­boten. 
  • Kosten: Die Kosten für eine Umsied­lung vari­ieren je nach Aufwand und Anbi­eter und müssen selb­st getra­gen wer­den. 
  • Beratung: Eine tele­fonis­che Beratung zu Wespen und Hor­nissen kann oft kosten­los erfol­gen. 

Schlechte Nachrichten: Vespa Velutina

Sehr aktuelle und infor­ma­tive Seite zum The­ma Gefahr durch Stiche der Asi­atis­chen Hor­nisse.

Die Meldestelle für Baden-Würt­tem­berg zu Sich­tun­gen von Ves­pa Veluti­na (Asi­atis­che Hor­nisse), sowohl Indi­viduen wie auch Nester.

Ein guter Überblick zu Erken­nung, Schutz­maß­nah­men und Bekämp­fung (Abschnitt Bad­minton-Meth­ode).
Wird immer wieder aktu­al­isiert.

Auf der Web­site des Imk­ervere­ins Merzig im Saar­land find­en sich viele sehr nüt­zliche und gut beschriebene Hin­weiseweise zu Nest­suche und Besei­t­i­gung.



Ok, sieht etwas nach Bastler­lö­sung aus — aber vielle­icht nicht unin­ter­es­sant, solange die Nester nicht zu groß oder zu hoch sind: Ein kom­pak­ter Dampferzeuger, eine Lanze und ein Auf­satz zum Anbohren des Nestes und Verteilen der Dampfes…


Ein tech­nisch und finanziell aufwändi­ger Ansatz, aber schnell und wirkungsvoll

Update (27.11.24): Das Paket wie im Video beschrieben kostet 1.950,- € + MwSt, als 2.320,- €
Die Lösung mit Drohne dürfte deut­lich teur­er sein und mit den ähn­lichen Schwierigkeit­en wie bei Prof. Andrew Straw zu kämpfen haben (Flu­grechtliche Aufla­gen).
https://youtu.be/6uvz54QusbE


Wenn die Ori­en­tierung von Hum­meln und Bienen mit­tels ein­er das Insekt fol­gen­den Drohne per Track­ing möglich ist, dürfte dies natür­lich auch bei der Ves­pa Veluti­na funk­tion­ieren.

Update (27.11.24): Ich habe Kon­takt zu Prof. Andrew Straw aufgenom­men, seine Forschungs­gruppe wurde nach Veröf­fentlichung von etlichen Imk­ern ange­sprochen und er sieht gute Möglichkeit­en der Wirk­samkeit seines Ansatzes. Größter Hin­derungs­grund ist nicht die Tech­nik oder Biolo­gie, son­dern die restrik­tiv­en Beschränkun­gen, denen der Drohnen­flug unter­liegt (Pri­vat­grund­stücke, Infra­struk­tur etc…). Prof. Straw geht davon aus, dass in 2025 eine Hor­nissen­jagd per Drohne mach­bar sein kön­nte.


Unter ’Brutkas­ten’ ist ein Forum zu ver­ste­hen, welch­es Ideen und Ini­tia­tiv­en hier am Hochrhein bün­deln möchte, wie mit der Ves­pa Veluti­na umge­gan­gen wer­den kann. Das externe Forum befind­et sich in der Exper­i­men­tal­phase, es sind also noch einige Prob­leme zu erwarten…


Por­tal mit vie­len Infor­ma­tio­nen zur Asi­atis­chen Hor­nisse, Meldestelle für Sich­tun­gen und vieles andere.



Auf der Web­site velutina.de find­et sich diese Seite mit Tipps zum Find­en und Berech­nen von Nestern der Ves­pa veluti­na.


Imk­er am Ende: «Asi­atis­che Hor­nissen haben meine drei Mil­lio­nen Bienen aus­gelöscht»
In Schwär­men grif­f­en asi­atis­che Hor­nissen die Bienen­stöcke von Patrick Gubler an. Sein Lebenswerk ist zer­stört, der Imk­er am Ende. Jet­zt regt sich Wut gegen die Behör­den


Schlechte Nachrichten: Honigfälschung


Hinweis zu externen Links (Disclaimer)

Dis­claimer

Haf­tung für Inhalte

Als Dien­stean­bi­eter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seit­en nach den all­ge­meinen Geset­zen ver­ant­wortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dien­stean­bi­eter jedoch nicht verpflichtet, über­mit­telte oder gespe­icherte fremde Infor­ma­tio­nen zu überwachen oder nach Umstän­den zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hin­weisen.

Verpflich­tun­gen zur Ent­fer­nung oder Sper­rung der Nutzung von Infor­ma­tio­nen nach den all­ge­meinen Geset­zen bleiben hier­von unberührt. Eine dies­bezügliche Haf­tung ist jedoch erst ab dem Zeit­punkt der Ken­nt­nis ein­er konkreten Rechtsver­let­zung möglich. Bei Bekan­ntwer­den von entsprechen­den Rechtsver­let­zun­gen wer­den wir diese Inhalte umge­hend ent­fer­nen.

Haf­tung für Links

Unser Ange­bot enthält Links zu exter­nen Web­sites Drit­ter, auf deren Inhalte wir keinen Ein­fluss haben. Deshalb kön­nen wir für diese frem­den Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der ver­link­ten Seit­en ist stets der jew­eilige Anbi­eter oder Betreiber der Seit­en ver­ant­wortlich. Die ver­link­ten Seit­en wur­den zum Zeit­punkt der Ver­linkung auf mögliche Rechtsver­stöße über­prüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeit­punkt der Ver­linkung nicht erkennbar.

Eine per­ma­nente inhaltliche Kon­trolle der ver­link­ten Seit­en ist jedoch ohne konkrete Anhalt­spunk­te ein­er Rechtsver­let­zung nicht zumut­bar. Bei Bekan­ntwer­den von Rechtsver­let­zun­gen wer­den wir der­ar­tige Links umge­hend ent­fer­nen.

Urhe­ber­recht

Die durch die Seit­en­be­treiber erstell­ten Inhalte und Werke auf diesen Seit­en unter­liegen dem deutschen Urhe­ber­recht. Die Vervielfäl­ti­gung, Bear­beitung, Ver­bre­itung und jede Art der Ver­w­er­tung außer­halb der Gren­zen des Urhe­ber­recht­es bedür­fen der schriftlichen Zus­tim­mung des jew­eili­gen Autors bzw. Erstellers. Down­loads und Kopi­en dieser Seite sind nur für den pri­vat­en, nicht kom­merziellen Gebrauch ges­tat­tet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wur­den, wer­den die Urhe­ber­rechte Drit­ter beachtet. Ins­beson­dere wer­den Inhalte Drit­ter als solche gekennze­ich­net. Soll­ten Sie trotz­dem auf eine Urhe­ber­rechtsver­let­zung aufmerk­sam wer­den, bit­ten wir um einen entsprechen­den Hin­weis. Bei Bekan­ntwer­den von Rechtsver­let­zun­gen wer­den wir der­ar­tige Inhalte umge­hend ent­fer­nen.