Immer wieder erreichen uns derzeit Meldungen von Wespen- oder Hornissennestern. Meldungen zur Asiatischen Hornisse können wir entgegennehmen. Für Wespen- oder einheimische Hornissennester bitten wir, sich an Fachkräfte zur Umsiedlung der Nester zu wenden. Diese Tiere sind streng geschützt und wir Imker dürfen und können diese nicht umsiedeln. Bitte haben Sie Verständnis!
Besuch von der Ferienmaus (August 2025)
Die Kinder der Ferienaktion beobachten die Bienen auf unserem Bienenstand
”Wieviele Bienen leben hier in diesem Bienenstock?” Solche und viele andere Fragen konnten Patricia Gottstein, Wolfgang Ebner und Joachim Mutter am Mittwoch, 13. August bei der diesjährigen ’Ferienmaus’ — Aktion beim Lehrbienenstand des Imkervereins in Albbruck-Schachen beantworten.



Nachdem die Eltern ihre Kinder auf 10:00 Uhr zum überdachten Vereinsplatz gebracht hatten, begann Patricia mit einem spannenden Vortrag, in dem sie den Kindern das vielfältige Leben und ihre zahlreichen Aufgaben im ’Bienenstaat’ mit ihrer Königin anschaulich erzählte. Putzen, Füttern, Heizen, Kühlen, Honig trocknen, Wasser holen, Waben bauen, Wache halten und — endlich — Nektar und Pollen sammeln um Honig und Futtervorräte für kalte Tage und den Winter anzulegen, all dies sind nur die wichtigsten Aufgaben im Leben einer Biene!


Im zweiten Teil kam der Mensch ins Spiel, der als ImkerIn den Bienen ein Zuhause und Hilfe im Kampf gegen Krankheiten und Milben bietet. Die Honigernte ist zwar eine Art ’Diebstahl’, doch erhalten die Bienen dafür im Austausch einen Weizensirup, mit dem sie den Winter gut überstehen.




Mit der Besichtigung der Imkerausrüstung wie Stockmeisel, Schleier und Räucherkanne und Ausrüstung wie Waben und Magazin ging es weiter, anschließend zog die gesamte Gruppe – nun mit Schutzanzügen ausgestattet – mit Wolfgang zum neu gestalteten Lehrbienenstand. Dort konnten die Kinder Arbeiterinnen, Drohnen und natürlich auch die Königin im Schaukasten beobachten. Wolfgang beantwortete jede einzelne Frage geduldig und fachkundig – ein echtes Erlebnis!











Zurück am Vereinsheim gab es zur Stärkung frischen Hefezopf mit Butter und Honig, liebevoll von Imen vorbereitet. Alle Kinder ließen es sich schmecken und konnten so das leckere Ergebnis der Arbeit unserer Bienen erfahren.




Zum Abschluss hatte Patricia noch ein Kreuzworträtsel und eine Malvorlage vorbereitet, die die Kinder mit großem Eifer ausfüllten.

Gegen 12:00 Uhr wurden die glücklichen und stolzen Kinder von ihren Eltern wieder abgeholt – ausgestattet mit kleinen Geschenken und einem Glas Honig als Erinnerung an diesen besonderen Tag.
Achja: In einem Bienenvolk leben bist zu 60.000 Bienen…